Tipps zur Wartung von Bewässerungsanlagen im Sommer | Weld-On Adhesives, Inc.

Tipps zur Pflege von Bewässerungsanlagen für den Sommerrasen

Wussten Sie, dass laut Experten schätzungsweise 50% des Wassers, das wir im Freien verwenden Wird durch Rasensprenganlagen Wasser durch Verdunstung, Wind oder Oberflächenabfluss aufgrund von überschüssigem Wasser verschwendet?

Zu dieser überraschenden Statistik sagte Malarie Gotcher, eine Spezialistin für Wassereinsparung beim Oklahoma Department of Public Utilities: “Das Verständnis dafür, wie Ihr Bewässerungssystem funktioniert, damit es effizient bewässert, ist der Schlüssel zur Reduzierung [dieser Art von] übermäßigem Wasserverbrauch.”

Darüber hinaus verbessert eine sachgemäße Bewässerung Ihren Rasen zweifellos, insbesondere im Sommer. Bei großer Hitze ist Ihr Rasen anfällig für erhebliche und sogar irreparable Schäden.

Was tun als Hausbesitzer? Die beste Rasenpflege im Sommer besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Bewässerungsanlage einwandfrei funktioniert. Das ist genauso wichtig wie Düngen und Unkrautbekämpfung. Hier sind ein paar Tipps zur Wartung Ihrer Bewässerungsanlage, die Ihnen durch die Saison helfen.

5 Tipps zur Wartung Ihres Bewässerungssystems

Mit einem gut funktionierenden Bewässerungssystem wird Ihr Rasen gleichmäßiger bewässert, wodurch Wasserverluste und Oberflächenabfluss reduziert werden. Es gibt jedoch einige Faktoren, die zu unnötigen Leckagen führen können. Daher finden Sie hier fünf Tipps für die richtige Rasenpflege in Verbindung mit Ihrem Bewässerungssystem.

1. Die richtige Bewässerungszeit messen

Ein gesunder Rasen benötigt etwa 2,5 cm Wasser pro Woche (und je nach Standort und Klima im Sommer eventuell etwas mehr). Ein effizientes Bewässerungssystem sollte diese Wassermenge in der Regel innerhalb von 15 Minuten abgeben. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Ihr System zur Sicherheit zu überprüfen.

Stellen Sie dazu kleine Behälter an verschiedenen Stellen in Ihrem Rasen auf und markieren Sie jeden Behälter mit einer 2,5 cm (1 Zoll) großen Markierung. Schalten Sie dann die Rasensprenger für 15 Minuten ein. Messen Sie anschließend den Wasserstand in den Behältern. Beträgt er weniger als 2,5 cm, müssen Sie Ihr Bewässerungssystem möglicherweise langsamer einstellen. Ist er höher, könnte ein Leck im Rohrsystem vorliegen (darauf gehen wir später noch ein!).

2. Programmieren Sie Ihr Bewässerungssystem richtig

Je nach Jahreszeit sollte Ihre Bewässerungsanlage angepasst werden. Ihr Rasen benötigt im Frühling nicht so viel Wasser wie im Sommer. Wenn beispielsweise die Temperaturen im Herbst sinken, sollten Sie Ihr System so einstellen, dass weniger Wasser abgegeben wird oder die Bewässerungshäufigkeit verringert wird.

Außerdem haben verschiedene Bereiche Ihres Rasens wahrscheinlich unterschiedlichen Bewässerungsbedarf. Liegt ein Teil des Rasens beispielsweise im Schatten, benötigt er nur halb so viel Wasser wie der Teil in der direkten Sonne. Passen Sie Ihre Rasensprenger entsprechend dem Wasserbedarf der einzelnen Bereiche an und denken Sie daran, den oben genannten Test durchzuführen.

3. Führen Sie eine Zonenprüfung auf Leckagen durch.

Wir empfehlen, Ihr gesamtes Bewässerungssystem regelmäßig auf beschädigte Leitungen und Lecks zu überprüfen. Die meisten Hausbesitzer vergessen jedoch oft, auch nach falsch ausgerichteten Sprinklerköpfen zu suchen, da dies Wasser und Geld verschwenden kann. 

Wenn sich in einem Bereich Ihres Rasens Pfützen bilden und ein anderer Bereich trocken ist, könnte dies auf ein Leck oder einen falsch platzierten Sprinklerkopf hindeuten. Sollten Sie einen defekten Sprinklerkopf oder ein Leck im Bewässerungssystem feststellen, verwenden Sie einen Bewässerungszement um den Schaden zu beheben.

Wenn Ihre Sprinklerköpfe auf ein Hindernis (Auto, Baum usw.) gerichtet sind, das die Rasenbewässerung blockiert, müssen Sie die Richtung der Sprinklerköpfe anpassen, um die zu bewässernden Bereiche zu erreichen. Das mag zwar selbstverständlich erscheinen, ist aber tatsächlich eine der einfachsten Möglichkeiten, Wasser zu verschwenden, ohne es zu merken.

4. Installieren Sie einen Regensensor

Installieren Sie nach Möglichkeit einen Regen- oder Frostsensor Um Wasser zu sparen, schaltet dieser Sensor Ihre Bewässerungsanlage sofort ab, sobald es zu regnen beginnt oder die Lufttemperatur auf 0 °C sinkt. 

5. Lassen Sie das Bewässerungssystem von einem Fachmann überprüfen.

Es ist wichtig, Ihre Bewässerungsanlage im Sommer ein- bis zweimal von einem Experten überprüfen zu lassen. Ein zertifizierter Bewässerungsfachmann sollte Ihre Anlage kontrollieren, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.

Sie werden alles überprüfen, was wir bereits erwähnt haben, und darüber hinaus nach weiteren Problemen suchen, wie zum Beispiel dem Wasserdruck, dem Zustand Ihrer Rohre und möglicherweise sogar der allgemeinen Anordnung Ihres Bewässerungssystems.

Wartung von Bewässerungsanlagen leicht gemacht

Die ordnungsgemäße und regelmäßige Wartung Ihrer Bewässerungsanlage ist entscheidend für einen üppigen Rasen, nicht nur im Sommer, sondern zu jeder Jahreszeit. Eine gründliche Inspektion Ihres gesamten Systems ist daher unerlässlich. wenn das Wetter wärmer wird ist am besten geeignet, da es wahrscheinlich im Laufe des Winters stark beansprucht wurde.

Befolgen Sie unsere oben genannten Tipps zur Wartung Ihrer Sprinkleranlage und hinterlassen Sie unten Kommentare, um uns mitzuteilen, wie sie für Sie funktioniert haben oder ob Sie etwas anderes ausprobiert haben, das funktioniert.

 

Über Weld-On

Weld-On Adhesives, Inc., eine Tochtergesellschaft der IPS Corporation, ist Pionier und führender Hersteller von Weld-On® PVC-/CPVC-/ABS-Klebstoffen, Primers und Reinigern für PVC-, CPVC-, ABS- und andere Kunststoffrohrsysteme. Weld-On-Produkte gelten weltweit als Premiumprodukte für die Verbindung von Kunststoffrohren und Fitting-Verbindungen. Mit Hauptsitz in Kalifornien verfügt Weld-On über modernste Produktionsstätten in den USA und China sowie ein weltweites Netzwerk von Vertriebsmitarbeitern und Distributoren.